![]() |
Günter Steinbach 80. Geburtstag |
![]() |
Günter Steinbach feiert 80. Geburtstag
Das Schachclub-Gründungsmitglied Günter Steinbach konnte am 3. März 2019 seinen 80. Geburtstag feiern. Der Vorsitzende Georg Eberhardt überbrachte die Glückwünsche des Schachclubs und überreichte dem Jubilar ein Präsent in Form eines Geschenkkorbs. Gleichzeitig bedankte sich der Vorsitzende für den vielfachen ehrenamtlichen Einsatz des Geburtstagskindes. Günter Steinbach ist nach Willibald Laicher das zweitälteste Mitglied im Verein. Der SC Widdern wünscht ihm für die weiteren Lebensjahre alles Gute. |
Günter
Steinbach lernte bei Vereinsgründer Martin Zeilmann
das Schachspielen. Zuerst im alten Rathaus im Dachgeschoss und später
dann im Gasthaus zur Traube (heutiges Cafe Reinert) kümmerte sich
Zeilmann um die Schachinteressierten in Widdern. Kurz nach der
Gründung des Schachclubs im Jahr 1959 pausierte Steinbach mit dem
Schachspielen, weil er in Weingarten/Württ. Pädagogik studierte. 1965
kam er als Hauptlehrer an die Widderner Volksschule und schloss
sich sofort wieder dem Schachclub an, dessen 1. Mannschaft inzwischen in
der B-Klasse spielte.
Als junger Lehrer war Steinbach gerne bereit Verantwortung im Verein zu übernehmen. Die nachfolgende Zusammenstellung verdeutlicht sein Engagement für den Verein:
Aufgrund seiner vielfältigen Verdienste wurde Steinbach mehrfach ausgezeichnet. Vom Schachverband Württemberg wurden ihm der Ehrenbrief und die Ehrennadel in Bronze verliehen. Vom WLSB erhielt er die Ehrennadeln in Bronze (1994), Silber (1999) und Gold (2006). Im Jahr 2017 erhielt er den Ehrenamtspreis der Stadt Widdern.
Als das Kooperationsprogramm Schule - Sportverein im Schuljahr 1984/85 eingeführt wurde, war Steinbach als Schulleiter der Grundschule und Vorsitzender des Schachclubs natürlich sofort dabei. Auch in den Folgejahren wurde das Kooperationsmodell im Rahmen der Schulschach-AG beantragt und stets vom Kultusministerium bewilligt. Mit seinen schachbegeisterten Schülern konnte er schöne Erfolge feiern (Baden-Württembergische Schulschach-Meisterschaften, Schach-AG). Seit September 2018 besteht im Rahmen des Kooperationsmodells wieder eine Schachgruppe in der Grundschule. Sie wurde von Günter Steinbach und dem Vorsitzenden des Schachclubs Georg Eberhardt ins Leben gerufen. Inzwischen führt innerhalb der Kooperation Georg Eberhardt den regelmäßigen wöchentlichen Schachunterricht alleine durch. Georg Eberhardt ist am 15.08.2019 verstorben. Die vom WLSB für das Schuljahr 2019/20 genehmigte Koooperation wird von Günter Steinbach fortgeführt. |